Julius-K9 Familienunternehmen für Hundegeschirre
 

Wer sind wir?

 

Die Marke

Was bedeutet Julius-K9?

 
Julius ist die deutsche Version des ungarischen Vornamens Gyula, des Erfinders der ersten Power-Geschirre (dem K9®Power-Geschirr, das 1997 entwickelt wurde, und der verbesserten Version IDC®Power von 2007). 
K9 wird im Englischen [ˈkæˌnaɪn] ausgesprochen, also wie das Wort „canine“. Die Zahl 9 ist außerdem Julius Sebös Glückszahl: Als er seinen ersten Hund adoptierte, lebte er in der Kele-Straße 9 in Budapest. Und der erste Firmensitz befand sich in der Langobardenstraße 9 in Wien.
Julius-K9 Logo

 

Die Gründer

Gyula „Julius” Sebő

Unternehmer, Musiker, Erfinder des Power-Geschirrs und Gründer der Marke Julius-K9®. Geboren 1970 in Ungarn, studierte er Architektur in Budapest.
  • Von 1990 bis 1994 war er Hundetrainer im Budapest Rottweiler Club
  • Von 1994 bis 1998 setzte er seine Tätigkeit als Hundetrainer beim Österreichischen Verein für Deutsche Schäferhunde in Wien (SVÖ) fort
  • Von 1996 bis 2000 absolvierte er eine Sattlerlehre in der Geschirrmanufaktur Neizer
 

Anikó Bakos

Die Ehefrau von Gyula „Julius” Sebő stand ihm seit 1990 zur Seite, als Gyula als Hundetrainer arbeitete. Sie entwarf die ersten textbasierten Logos, mit denen die K9®Power-Geschirre personalisiert wurden und die Millionen von Hunden und Besitzern weltweit begeisterten. 
 
Sebo und Aniko, Gründer von Julius-K9
 

Unsere Geschichte und Werte

Das erste K9®Power-Geschirr

Gyula und Anikó lebten von 1990 bis 1997 in Österreich, wo Gyula als Hundetrainer tätig war. Sie studierten täglich die Bedürfnisse von Hunden und Haltern und stellten fest, dass viele Menschen unter den bestehenden Angeboten kein ideales Hundegeschirr fanden.
1997 wurde das Familienunternehmen Julius Export 2000 Bt. gegründet und die Marke JULIUS-K9® ins Leben gerufen. Das erste Hundegeschirr K9®Power wurde entwickelt. Der erste Firmensitz befand sich in ihrer 15 m² großen Garage mit Büro und Lager. Alle Gewinne aus dem Verkauf der Geschirre wurden in das Unternehmen reinvestiert.
Das Julius-K9®-Geschirr wurde schnell zum Lieblingsgeschirr der österreichischen und ungarischen Polizeieinheiten. So begann der Ruf des Geschirrs in Europa zu wachsen, und immer mehr Hunde trugen ein Julius-K9®-Geschirr. Die Kunden waren hauptsächlich Strafverfolgungsbehörden und professionelle Hundevereine.
2003 sorgte der beispiellose Erfolg des K9®Power-Geschirrs auf der Welthundeausstellung in Dortmund (Deutschland) für Aufsehen. Das Julius-K9®-Geschirr wurde als sehr innovativ anerkannt und erfüllte einen echten Marktbedarf – sowohl für Profis als auch für Familienhunde. Die ersten Logos entstanden nach einer Brainstorming-Sitzung: Jeder Hund konnte nun einen Spitznamen oder Charakterzug auf seinem Geschirr tragen. Die Julius-K9®-Geschirre ließen die Hunde sozusagen „sprechen“ wie nie zuvor!
Hundegeschirr K9®Power

Die Revolution des IDC®Power-Geschirrs

2009 begannen sich Nachahmungen unseres K9®Power-Geschirrs zu verbreiten, insbesondere aus Asien, und zahlreiche rechtliche Schritte wurden eingeleitet, um die Produktion von minderwertigen Kopien zu verhindern, die weder Design- noch Qualitätsstandards entsprachen.
Parallel dazu arbeitete Gyula „Julius” Sebő an einer verbesserten Version des ursprünglichen Geschirrs von 1997. Die Einführung des neuen IDC®Power-Geschirrs im Jahr 2010 wurde weltweit mit großem Erfolg gefeiert: Diese neue IDC-Version (Innova Dog Comfort) kombinierte alle Vorteile des ursprünglichen K9®Power-Modells und beseitigte gleichzeitig dessen Schwächen. Im Erscheinungsjahr wurden 20 Innovationen am Geschirr patentiert.
Der Anteil deutscher Materialien erreichte 70 % der gesamten Julius-K9®-Produktpalette, während die Produktionskapazität – vollständig in Ungarn lokalisiert – ausgebaut wurde, um der weltweiten Nachfrage gerecht zu werden.
Hundegeschirr IDC®Power
 
   
 

JULIUS-K9 heute

JULIUS-K9 ist heute die führende Geschirrmarke weltweit: ein Synonym für Stärke und Langlebigkeit. Die Marke bleibt ihrer Mission treu, gesunde Produkte zu entwerfen, die lokal in Ungarn in einer umweltfreundlichen Produktionskette hergestellt werden. Diese konsequente Arbeit zur Wahrung ihrer Werte hat ihr zahlreiche Auszeichnungen in verschiedenen Bereichen eingebracht.
Unsere Werte